Aktionstag Kinderfeuerwehr am Sa. 09.04.22

Rettungskarte – was ist das und warum ist das wichtig?

Am Samstag veranstalteten die Kinder und Betreuer der Kinderfeuerwehr einen Aktionstag, um die Seeberger und andere vorbeifahrende Autofahrer über die Wichtigkeit einer Rettungskarte im Auto, zu informieren.

Ab 10:00 Uhr haben die Kinder alle am Feuerwehrhaus vorbeifahrenden Autos angehalten und die Fahrer gefragt, ob sie eine Rettungskarte im Auto haben. Die meisten hatten noch nie von dieser „Rettungskarte“ gehört und wurden dann von den Kindern aufgeklärt. Das Wissen hatten sie sich in dem ersten Kinderfeuerwehrdienst nach der Coronapause am Dienstag den 05.04. erarbeitet. Mit Tablets bewaffnet haben die Kinder dann auch gleich die entsprechende Rettungskarte für das jeweilige Auto ausgedruckt und den Fahrerinnen und Fahrern übergeben. Zum Zeichen, dass eine Rettungskarte hinter der Sonnenblende vorhanden ist, wurde ein kleiner Aufkleber auf der Fahrerseite hinter der Frontscheibe platziert.

Als das Wetter schlechter wurde, wurden die Autos in die Fahrzeughallen des Feuerwehrhauses gelotst, wo die Beratung im Trockenen stattfinden konnte.

Mit Würstchen und Kartoffelsalat wurde der Aktionstag um 13:00 Uhr beendet.

Alles in Allem war es für die Kinder und die Autofahrer ein gelungener Auftakt für den Neustart der Seeberger Kinderfeuerwehr.

Hier können Sie sich die Rettungskarte für ihr Auto ausdrucken: ADAC, DEKRA

Die Kinderfeuerwehr geht wieder los!

Die Kinderfeuerwehr geht wieder los!

An alle Seeberger Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Lust haben, mit anderen Kindern das Feuerwehrleben kennenzulernen und in einer lustigen Gruppe Abenteuer zu erleben.

Nach der langen Coronapause wollen wir wieder langsam mit der Kinderfeuerwehr starten. Der Kinderfeuerwehr Dienst findet nach den Osterferien wie gewohnt jeden zweiten Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. (Termine unter https://www.was-geht-in-seebergen.de/feuerwehr-seebergen/feuerwehr-veranstaltungen/)

Für den Anfang haben wir uns eine Aktion am Sa. 9.5. zwischen 10:00 und 13:00Uhr ausgedacht. Vorbereiten wollen wir diese am Di. 5.4. zwischen 15:00 und 17:00 Uhr.

Es geht um Autos und Feuerwehr aber keine Feuerwehrautos!

Wenn ihr neugierig geworden seid, meldet euch bei:

Ralph Halbach
0172 4292950
ralph.halbach@ofw-seebergen.de
oder
Silvio Köhn
0173 7054138
silvio.koehn@ofw-seebergen.de

„Neues Jahr, Neues Glück“ – unsere erste Aktion!

 „Freude zum Mitnehmen“

Am Brünings Hof hängen Karten mit kleinen Botschaften die Freude bereiten wollen. Also werdet aktiv und bereichert die Kette unter dem Motto „Geben & Nehmen“ mit eigenen Ideen wie z.B. Witze, Rezepte, Lieder, Gedichte, Bilder, was gebasteltes u.s.w.. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Oder kommt einfach vorbei und nehmt euch euer kleines Stück Freude mit nach Hause.

HALLOWEEN! Seebergen wird gruselig!

Die Kürbis-Challenge am 31.10.2020

Aufgabe!

Jeder schnitzt einen genialen Kürbiskopf und setzt ihn,
gut sichtbar und beleuchtet, vor die Haustür.

Je gruseliger das Gesicht, desto besser!

Wie?

Meldet Euch bis zum 30. Oktober 2020 bei uns per E-Mail an.

Wir kommen zu Dir und Euch nach Hause und begutachten

Euer Werk und prämieren es.

Prämienkategorien sind:

 

– Der phantasievollste Kürbis.

– Der größte Kürbis.

– Der gruseligste Kürbis.

– Der hell-leuchtendste Kürbis.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir veröffentlichen die Fotos der Siegerkürbisse auf unseren Facebookseiten. Die Sieger werden von uns per Mail benachrichtigt. Die Gewinnübergabe erfolgt nach den geltenden Hygieneregeln, aber persönlich.

Anmeldung?

Per E-Mail an: info@heimatverein-seebergen.de

 

·        Name, Vorname des*der Teilnehmer*in.

·        Anzahl der beteiligten Kürbisse.

·        Straße & Hausnummer, wo wir den*die Kürbis*se finden.

·        Telefonnummer für unsere Rückfragen. 

 

Fragen?

Lydia Wiebalk             04792-9877714

André Germendorff     04298-9068680

 

Keine Idee für Deinen Kürbis?

HIER EIN PAAR ANREGUNGEN….VIEL SPAß!

 

Hilferuf vom Osterhasen!

Liebe Kinder,

der Osterhase hatte sich schon so darauf gefreut, euch wie jedes Jahr am Ostermontag beim Ostereiersuchen am Brünings Hof zu beobachten. Damit er nicht völlig enttäuscht zurückbleibt, hat er sich etwas überlegt:

Alle Seeberger Kinder bis zu 10 Jahren dürfen sich heimlich und mit Abstand zu anderen Kindern am Montag, den 13.04. 2020 von 10 bis 11 Uhr zum Zaun des Brünings Hofs schleichen und sich dort ein Ostertütchen abholen.                           

Der Osterhase schaut euch dann ausnahmsweise aus der Ferne zu und wird sich freuen!