Wir laden euch im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitswoche herzlich ein zum Seeberger Nachhaltigkeits-Nachmittag.
Nachhaltigkeit schmecken:
nachhaltig handeln:
Nachhaltigkeit für Kids:
Nachhaltigkeit in den Alltag bringen:
nachhaltige Energie:
Nach der Begrüßung und dem kurzen Impuls zur Lilienthaler Erneuerbare Energien-Genossenschaft finden alle genannten Themen/Aktivitäten an unterschiedlichen Stationen/Ständen (wie bei einem Markt) statt und jeder geht dort hin, wo das persönliche Interesse am größten ist. Und bei leckeren und gesunden Snacks ist genug Raum für Austausch mit anderen Interessierten.
Los geht es am 24. September ab 15 Uhr im Brünings Hof (Bergstraße 118).
Die Teilnahme ist kostenlos (Snacks gegen Spende).
Anmeldefrist endete am 20.09.!
Liebe Kinder,
habt ihr Lust, etwas über Wildkräuter zu lernen? Viele Kräuter aus dem Garten kann man essen. Man kann aus ihnen auch Chips machen oder einen Tee kochen! Es gibt auch so viele spannende Geschichten über Kräuter zu erzählen. Ist dein Interesse geweckt? Dann los, melde dich an!
WANN
Sonntag 03. September 2023
1) 14:00-16:00 Uhr (6-9 Jahre)
2) 16:00-18:00 Uhr (ab 10 Jahre)
WO
Familie Trocker, Bergstraße 88
Gruppe A Gruppe B
TSV Worphausen TSV Achim
SV Azadi SV Lilienthal-Falk.
VfR Seebergen BSC Hastedt
TSV Dannenberg TSV Fischerhude/Q.
A Sonntag 23.07.2023 15:30 Uhr Seebergen – SV Azadi
A Sonntag 23.07.2023 17:00Uhr TSV Worphausen – TSV Dannenberg 1
B Montag 24.07.2023 18:45 Uhr TSV Achim – SV Lilienthal – Falk.
B Montag 24.07.2023 20:00 Uhr BSC Hastedt – TSV Fischerhude
A Dienstag 25.07.2023 18:45 Uhr TSV Dannenberg 1 – SV Azadi
A Dienstag 25.07.2023 20:00 Uhr TSV Worphausen – Seebergen
B Mittwoch 26.07.2023 18:45 Uhr SV Lilienthal- Falk. – BSC Hastedt
B Mittwoch 26.07.2023 20:00 Uhr TSV Fischerhude – TSV Achim
A Donnerstag 27.07.2023 18:45 Uhr SV Azadi – TSV Worphausen
A Donnerstag 27.07.2023 20:00 Uhr Seebergen – TSV Dannenberg 1
B Freitag 28.07.2023 18:45 Uhr TSV – BSC Hastedt
B Freitag 28.07.2023 20:00 Uhr TSV Fischerhude – SV Lilienthal-Falk.
Sonntag 30.07.2023 15:00 Uhr Spiel um 3 + 4 Platz
Sonntag 30.07.2023 17:00 Uhr Endspiel
———————————————————————————————————————-
Die Spielzeit beträgt Vorrunde 2 X 30 Mi. Endspiele 2 X 45 Mi.
Es wird nach den Regeln des NFV gespielt
Sonderregelung es können 5 Spieler ein und ausgewechselt werden
Spielberichte Bitte ONLINE frei geben.
Das Startgeld beträgt 50,00€
Ich wünsche allen Mannschaften viel Erfolg
HandyNr.: 01621302044 Mit sportlichen Grüßen Sabri Sardas
Nach zwei Jahren Coronapause fand das traditionelle Osterfeuer wie in den Vorjahren auf dem Feld von Heiner Windler statt.
An zwei Wochenenden vorher hat die Ortsfeuerwehr das Verbringen der Strauch- und Baumabschnitte begleitet.
Seit dem liefen auch die Vorbereitungen für die erste große Veranstaltung seit zwei Jahren in Seebergen. Der Heimatverein und die Freiwillige Feuerwehr begannen am Sonntag um 14:00 Uhr mit dem Aufbau. Pünktlich um 19:30 Uhr entzündeten die Kameraden in ungewohnter Rolle das Feuer.
Mit Würstchen und Getränken (mit und ohne Umdrehungen) wurde noch bis 2:00 Uhr in der Nacht geklönt und gefeiert. Das hervorragende Wetter trug mit dazu bei, dass ca. 300 Gäste kamen und 500 Würstchen gegrillt und vertilgt wurden. Es war ein gelungenes Fest!
treffen sich alle, die Lust haben, beim Hof Windler am Feuer.
Es gibt natürlich heiße Wurst und kühle Getränke.
Lange lag er zurück, der letzte Spieltag bei den U17 Floorballteams in der Regionalliga Nordwest.
Nach 5 Monaten standen sich 3 von ursprünglich 4 gemeldeten Teams beim 2. und letzten Spieltag am 27.März 2022 in Hannover gegenüber. Nach dem ersten Spieltag Anfang Oktober 2021 hatte der Trainer der STV Sedelsberg Hawks sein Team zurückgezogen.
In Hannover trafen die U17 Floorballer der Spielgemeinschaft Lilienthal/ Seebergen zunächst auf den Nachbarn TV Eiche Horn. Die Horner gingen mit einem Stand von 4:1 in die erste Drittelpause und konnten ihre Führung im 2. Drittel auf 7:1 weiter ausbauen. Das letzte Drittel blieb allerdings torlos.
In der 2. Partie gegen die Hannover Mustangs gingen die Lilienthaler mit einem schnellen Tor nach nur 25 Sekunden in Führung, bei einem Stand von 3:1 für Lilienthal zur Drittelpause war aber noch alles offen. Auch nach dem 2. Drittel führte die SG Lilienthal/ Seebergen zwar mit 7:3, aber wer die rasante Sportart Floorball kennt, der weiß, dass in 15 Minuten viel passieren kann. So musste dann auch der Torwart der Hannover Mustangs noch 5 mal hinter sich greifen….
Diese Partie gewannen die Lilienthaler souverän mit 12:3.
Am Ende kamen die Hannover Mustangs auf den 4. Platz. Punktgleich, aber mit besserer Tordifferenz holten die STV Sedelsberg Hawks Bronze. Mit 4 Siegen, einer Niederlage und einer Niederlage nach sudden death gegen Eiche Horn, konnten sich die Spieler der SG Lilienthal / Seebergen über ihren Silberpokal freuen. Der TV Eiche Horn gewann mit 5 Siegen Gold.
Es war eine tolle Leistung des Lilienthaler Teams, das in dieser Konstellation noch nicht lange zusammen trainiert und spielt. Denn anders als die Nachbarvereine hielten sich die Trainer an die internen Absprachen mit der Spieltagskommision und setzten nur die älteren Spieler ( over-age-Regel aufgrund Corona) ein, die in höheren Ligen noch keine Spielzeit bekamen.
Birgit Schneider
Rettungskarte – was ist das und warum ist das wichtig?
Am Samstag veranstalteten die Kinder und Betreuer der Kinderfeuerwehr einen Aktionstag, um die Seeberger und andere vorbeifahrende Autofahrer über die Wichtigkeit einer Rettungskarte im Auto, zu informieren.
Ab 10:00 Uhr haben die Kinder alle am Feuerwehrhaus vorbeifahrenden Autos angehalten und die Fahrer gefragt, ob sie eine Rettungskarte im Auto haben. Die meisten hatten noch nie von dieser „Rettungskarte“ gehört und wurden dann von den Kindern aufgeklärt. Das Wissen hatten sie sich in dem ersten Kinderfeuerwehrdienst nach der Coronapause am Dienstag den 05.04. erarbeitet. Mit Tablets bewaffnet haben die Kinder dann auch gleich die entsprechende Rettungskarte für das jeweilige Auto ausgedruckt und den Fahrerinnen und Fahrern übergeben. Zum Zeichen, dass eine Rettungskarte hinter der Sonnenblende vorhanden ist, wurde ein kleiner Aufkleber auf der Fahrerseite hinter der Frontscheibe platziert.
Als das Wetter schlechter wurde, wurden die Autos in die Fahrzeughallen des Feuerwehrhauses gelotst, wo die Beratung im Trockenen stattfinden konnte.
Mit Würstchen und Kartoffelsalat wurde der Aktionstag um 13:00 Uhr beendet.
Alles in Allem war es für die Kinder und die Autofahrer ein gelungener Auftakt für den Neustart der Seeberger Kinderfeuerwehr.
Hier können Sie sich die Rettungskarte für ihr Auto ausdrucken: ADAC, DEKRA
Die Kinderfeuerwehr geht wieder los!
An alle Seeberger Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Lust haben, mit anderen Kindern das Feuerwehrleben kennenzulernen und in einer lustigen Gruppe Abenteuer zu erleben.
Nach der langen Coronapause wollen wir wieder langsam mit der Kinderfeuerwehr starten. Der Kinderfeuerwehr Dienst findet nach den Osterferien wie gewohnt jeden zweiten Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. (Termine unter https://www.was-geht-in-seebergen.de/feuerwehr-seebergen/feuerwehr-veranstaltungen/)
Für den Anfang haben wir uns eine Aktion am Sa. 9.5. zwischen 10:00 und 13:00Uhr ausgedacht. Vorbereiten wollen wir diese am Di. 5.4. zwischen 15:00 und 17:00 Uhr.
Es geht um Autos und Feuerwehr aber keine Feuerwehrautos!
Wenn ihr neugierig geworden seid, meldet euch bei:
Ralph Halbach
0172 4292950
ralph.halbach@ofw-seebergen.de
oder
Silvio Köhn
0173 7054138
silvio.koehn@ofw-seebergen.de
Im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitswochen haben wir uns überlegt, was wir (als Heimatverein Seebergen) beitragen können. Herausgekommen ist ein buntes Programm aus Vorträgen, Praxisbeispielen, nachhaltigem Essen und einem Tauschbasar.
Klingt interessant?
Dann schnell hier anmelden: Zur Anmeldung