Am 19.01.2020 lud der Heimatverein Seebergen wieder zu seiner alljährlichen Bosseltour ein. (mehr …)
Am 19.01.2020 lud der Heimatverein Seebergen wieder zu seiner alljährlichen Bosseltour ein. (mehr …)
Der VfR Seebergen-Rautendorf hat in dieser Saison drei Mannschaften gemeldet: Die U 15
Mannschaft alleine, die U17 und die Herrenmannschaft „Lilienthaler Wölfe“ als Spielgemeinschaft mit dem TV Lilienthal.
Nach einem holprigen Saisonstart unserer Youngster konnte sich die Mannschaft vom 4. auf den 1. Tabellenplatz vorarbeiten und zieht mit der SG Mittelnkirchen/ Stade, den ATS Buntentor Knights und den STV Sedelsberg Hawks in die Meisterrunde der U15 Junioren ein.
An drei folgenden Spieltagen wird sich entscheiden, wer Meister wird.
Bei den U17 Junioren liegt das Team der SG Seebergen/ Lilienthal mit 6 Siegen aus 6 Spielen
derzeit auf dem 2. Tabellenplatz, da der Tabellenerste STV Sedelsberg bereits 8 Spiele absolviert hat. Auch hier stehen noch 3 Spieltage aus.
Ungeschlagen mit 11 Siegen stehen die „Lilienthaler Wölfe“ auf dem 1. Tabellenplatz der
Regionalliga Nordwest Herren. Für den Meistertitel würden nur noch 4 Punkte aus den noch
ausstehenden 3 Partien reichen. – Wir drücken die Daumen!
Besonders stolz darf der VfR aber auf seine Nachwuchstalente sein: Milan Urumovic`(Goalie), Luke Plenge (Foreward), Lasse Klefeker (Defender) und Jonas Schneider (Defender) sind im Kader der U17 Nordauswahl und nahmen am 1. Januarwochenende 2020 in Kaufering bei München an der U17 Wintertrophy teil.
Mit 4 Niederlagen, davon 3 ganz knappen, reichte es leider nur für den 5. (von 5) Platz. Jetzt wird sich in Trainingslagern auf die Sommertrophy vorbereitet, die in diesem Jahr der Norden ausrichtet.
Mit Milan und Jonas sind auch zwei VfR – Spieler im Kader der U17 Nationalmannschaft vertreten.
……und wer jetzt neugierig geworden ist und Floorball selbst einmal ausprobieren möchte – hier sind unsere Trainingszeiten:
U11- Mannschaft : freitags , 17.00- 18.30h Turnhalle Seebergen
U15- Mannschaft : samstags, 11.30- 14.00h Turnhalle Seebergen
U17- Mannschaft : freitags, 20.00- 22.00h Ballsporthalle Lilienthal
Ü30 Team : mittwochs, 20.00-22.00h Turnhalle Seebergen
Wann: Mittwoch, den 12.02.2020 um 19.30 Uhr
Wo: Dorfgemeinschaftshaus Brüningshof, Bergstr. 118
Tagesordnung:
Über eine rege Teilnahme und eine engagierte Diskussion über das Weiterbestehen der Tennissparte des Vereins würde ich mich freuen.
Mit sportlichen Grüßen,
Johanna Volkenborn-Gerds
Tel.: 04298-31512, Mail: johanna-volkenborn-gerds@fsg-seebergen.de
Seit 300 Jahren Seebergen – Dein Dorf feiert
Es begann alles mit etwa 30 Hofstellen. Während der Moorkolonisierung kamen mutige Menschen in einer unwirtlichen Landschaft zusammen und bildeten eine Gemeinschaft, die bis heute besteht. Rund 900 Menschen leben heute in Seebergen, dem Dorf am südlichen Rand von Lilienthal, zwischen Moor und Wümme gelegen. Einige der Hofstellen gibt es heute noch. Deren Geschichte wird im Jubiläumsjahr 2020 genau so in den Blick genommen, wie das Leben der Menschen, für die seit dem und bis heute in Seebergen das Zuhause ist. Am 22. Januar kamen etwa 70 von ihnen zum Brünings Hof in die Bergstraße. Bei Sekt und Plausch, Geschichten und Gesprächen begann das offizielle Jubiläumsjahr. Äußerer Rahmen war die Enthüllung eines Granitsteins, der von dem Steinmetz Georg Schumann mit dem Schriftzug „1720 Seebergen“ und der farbigen Mühle gestaltet wurde. Er ist einer von insgesamt drei Grenzsteinen, die in den kommenden Wochen an markanten Punkten an den Straßen in Seebergen aufgestellt werden.
1720 ist das Jahr, in dem Seebergen das erste Mal in den Geschichtsbüchern zu lesen ist. Und die Mühle, so erzählt der Hobby-Historiker, Albert Haltermann, hat in der Geschichte Seebergens von etwa Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die 1950er Jahre eine wichtige und sichtbare Rolle in Seebergen gehabt. „Die Farben, die hier verwendet wurden, rot, weiß, grün und blau, finden sich auch auf dem Grabstein der Familie Haltermann, der einstmaligen Müller-Familie, wieder.“ berichtet Haltermann den anwesenden Gästen. Klaus Krenzel, der an der Landesgrenze nach Bremen auf dem Hof seiner Familie das Binneboom-Museum betreibt, brachte aus seinen Schätzen dann auch ein Gemälde mit, dass die Seeberger Mühle im Jahr 1938 zeigt. „So sah es aus auf dem Mühlenberg.“ Ergänzte er die Mühlen-Geschichte von Albert Haltermann. Die Mühle findet sich daher zurecht im Wappen des Dorfes wieder und wird somit als Leitmotiv im Jubiläumsjahr immer wieder in Erscheinung treten.
André Germendorff, der erste Vorsitzende des Heimatvereins, begrüßte alle Anwesenden und dankte denen, die bis zum Feier-das-Leben-Tag, eben der Tag, an dem sich die Gästeschar am Brünings Hof zusammengefunden hat, im Hintergrund aktiv gewesen sind: Vorsitzende und Vertreter der Seeberger Vereine sowie weitere engagierte Seebergerinnen und Seeberger. „Ein ambitioniertes Festjahr wartet auf Seebergen – da braucht es bis hierher jede helfende Hand und auch bei dem, was wir uns ausgedacht haben, sind Freiwillige und Ehrenamtliche herzlich willkommen.“
Was genau alles wann und wo gefeiert wird, konnten die Gäste an diesem Abend auf dem ausliegenden hellblauen Flyer lesen. „Dieser blaue Zettel informiert euch in den kommenden Monaten über unsere Aktionen im Jubiläumsjahr!“ erläutert André Germendorff. Denn der blaue Zettel des Jubiläumsjahres ist eine Ergänzung zu den seit Jahren bekannten gelben Zetteln, die im Jahreslauf zu den Veranstaltungen für alle einladen. Denn trotz Jubiläumsjahr wird es auch die Aufräumaktion im Frühjahr, das Osterfeuer, die Ostereiersuche, das Familienfrühstück, Konzerte und Vorträge im Brünings Hof geben. Ein Blick in den Briefkasten wird sich also in jedem Falle lohnen!
Lydia Wiebalk.
Neue Seebergen-Aufkleber zum Jubiläumsjahr – 300 Jahre Seebergen!
HOLT SIE EUCH!
Sie liegen bei Schleufe, den Vereinen und bei unseren Veranstaltungen aus.
Die Seeberger Vereine laden ein….. um gemeinsam auf den Tag des heißen Kakaos anzustoßen! (mehr …)
November 2019 – das ganze Land denkt an nichts anderes als an die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum des Mauerfalls. Das ganze Land? Ja, das ganze Land, denn der Mauerfall war toll! Aber ein kleines niedersächsisches Dorf denkt zusätzlich noch viel weiter putty , denn ihm steht ein eigenes großes Jubiläum bevor – sein 300. Geburtstag!!! (mehr …)
Wenn das Jahr sich langsam dem Ende entgegen neigt und die Tage wieder kürzer werden, holen die Kinder traditionell ihre Laternen raus und treffen sich in Seebergen, um die Straßen zum Leuchten zu bringen. (mehr …)
Durch die im Dorf allseits bekannten „gelben Zettel“ wurden alle Bewohner Seebergens Ende Oktober zu Kaffee und Kuchen im Brünings Hof eingeladen. (mehr …)